PM 4
–
09.03.2021
DGB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund zeigt sich zufrieden mit der Beteiligung am 8. März in Göttingen. Zusammen mit einem feministischen Bündnis aus zahlreichen Organisationen hatten die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zur Teilnahme an dezentralen Aktionen aufgerufen, mit denen der Frauen*kampftag begangen werden sollte.
Zur Pressemeldung
PM 3
–
05.03.2021
DGB
Am 8. März findet der Frauen*kampftag, auch bekannt als Weltfrauentag, statt. Gewerkschaften, Verbände und politische Gruppen aus Göttingen und Umgebung haben in einem breiten Organisationsbündnis ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Unter den Mottos „Shutdown Patriarchy“ und „Die Krise steckt im System – gemeinsam gegen Patriarchat und Kapitalismus“ machen die Beteiligten auf weiterhin bestehende Unterdrückungsverhältnisse und die Notwendigkeit politischen Handelns aufmerksam.
Zur Pressemeldung
PM 2
–
12.02.2021
unbekannt
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern, das Betriebsrätestärkungsgesetz schnellstmöglich und – wie im Referentenentwurf von Bundesminister Hubertus Heil vorgesehen – auf den Weg zu bringen. Die CDU-Bundestagsabgeordneten in Südniedersachsen-Harz, Dr. Roy Kühne und Fritz Güntzler, bekamen daher Post von DGB Kreisverbänden: Mit der Nicht-Umsetzung des Betriebsrätestärkungsgesetzes werde Menschen, die sich für ihre in der Verfassung garantierten Rechte einsetzen, der notwendige Schutz verwehrt, drängen die Gewerkschafter*innen zum Einlenken.
Zur Pressemeldung
PM 1
–
09.02.2021
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Bildungsaufgaben zählen zu der wichtigsten Investitionen einer Gesellschaft. Hier zu sparen bringt immense soziale und wirtschaftliche Folgekosten mit sich. So weit, so einig. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Südniedersachsen-Harz (DGB) lädt am Montag, 22.2.2021 um 18:00 unter dem Titel „Investition in die Zukunft: In welche Hände gehört Bildung in der Region?“ zur Diskussionsveranstaltung ein. Ziel ist es, die gegenwärtige Debatte um die Zukunft der Bildungsregion Südniedersachsen e.V. zu schärfen.
Zur Pressemeldung
PM 20
–
09.12.2020
Offener Brief
DGB OWL
Seit Wochen beschäftigten Maßnahmen, die der Träger der „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Northeim umsetzt, die Zivilgesellschaft in Südniedersachsen. Anlass ist der Veröffentlichungsstopp einer Broschüre zur extremen Rechten in Südniedersachsen, die mit Projektmitteln des Demokratieförderprogramms finanziert wird. Zugleich wurde die zuständige Koordinatorin des Programms, durch den zivilgesellschaftlichen Träger „Werk-statt-Schule e.V.“, freigestellt.
Zur Pressemeldung
PM 19
–
28.10.2020
SPD
Agnieszka Zimowska, DGB-Regionsgeschäftsführerin Südniedersachsen-Harz, drückt im Namen der Gewerkschaften tiefes Beileid aus: „Mit Thomas Oppermann verliert unsere Region eine ausgesprochene politische Persönlichkeit. Nicht zuletzt auf Thomas Oppermanns Bestreben hin entstanden die Kooperationsstellen zwischen Universitäten und Gewerkschaften. Wir nehmen Anteil an dem unerwarteten Tod des Menschen und Politikers Oppermann.“
Zur Pressemeldung