PM 37
–
15.12.2022
DGB/rawpixel/123RF.com
Das Göttinger Bündnis gegen Rechts verurteilt die rechtsextremen Drohbriefe an religiöse Gemeinden in Göttingen (November 2022) aufs Schärfste. Es nimmt die jüngsten Vorfälle zum Anlass, sich mit einem „Appell zur Gefährdung der Demokratie“ an die Göttinger Gesellschaft zu wenden und ruft dazu auf, diesen online zu unterschreiben. Jetzt unter www.petitionen.com/goettinger_appell_zur_gefaehrdung_der_demokratie mitzeichnen!
Zur Pressemeldung
PM 36
–
24.11.2022
DGB/Fasphotographic/123RF.com
Am 25.11.2022 beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunalen Verwaltungen müssen nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB Region Südniedersachsen-Harz. „Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie einen Anspruch auf Wohngeld haben. Auf die Kommunen kommt eine gewichtige Aufgabe der Information und Umsetzung zu“, sagte Geschäftsführerin Agnieszka Zimowska.
Zur Pressemeldung
PM 35
–
23.11.2022
DGB
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, machen wir jährlich darauf aufmerksam, dass insbesondere Frauen weltweit in ihrem alltäglichen Leben Gewalt erfahren – auch am Arbeitsplatz, auch in Deutschland. Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM 34
–
21.11.2022
DGB/Oksana Mironova /123RF.com
Nicht nachvollziehen kann der DGB-Kreisverband Goslar die von der CDU vertretene Kritik am Bürgergeld. Die Einführung von Hartz IV durch die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2005 führte laut Susanne Ohse, stellvertretende DGB-Vorsitzende, bei den Betroffenen bereits nach einem Jahr Arbeitslosigkeit dazu, dass sie genötigt wurden, alle „zumutbaren“ Arbeiten anzunehmen, auch wenn sie unter ihrer Qualifikation und unter ihrem vorherigen Verdienst lagen.
Zur Pressemeldung
PM 33
–
18.11.2022
DGB
Auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes trafen VertreterInnen der Gewerkschaften aus der Region die neu gewählten Landtagsabgeordneten der SPD, Sebastian Penno, Christoph Willeke, Alexander Saade und Gerd Hujahn zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt in Göttingen. Sie tauschten Problemlagen und Lösungen aus, die die aktuellen Krisen wie Inflation und Energiepreisexplosion betreffen. Wie können wir diesen Folgen bestmöglich begegnen? Und dabei für alle gerecht bleiben?
Zur Pressemeldung
PM 32
–
04.10.2022
DGB-Kreisverband Göttingen beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag der Mietinitiativen und politischen Verbündeten. In über 50 Städten gehen an diesen Tag die Hände für einen sechsjährigen Mieterhöhungsstopp in die Höhe. In Göttingen fordern die Gewerkschafter*innen Wohngerechtigkeit in der Krise und bauen ein mobiles Wohnzimmer auf.
Zur Pressemeldung
PM 31
–
30.09.2022
Mit dem Septembergehalt bekommen Arbeitnehmende 300 Euro Energiepreispauschale ausgezahlt. Auch Auszubildende erhalten die zusätzliche Pauschale. Seit dem letzten Entlastungspaket ist klar, dass Studierende ebenfalls eine Energiepreispauschale erhalten. Sie beträgt allerdings nur 200 Euro.
Zur Pressemeldung
PM 30
–
30.09.2022
Die Erhöhung des Mindestlohns bringt rund ein Viertel der niedrigen Entgeltgruppen im Landkreis mehr Plus in den Geldbeutel. Gewerkschaften haben schon lange 12€ gefordert und politisch durchgesetzt.
Zur Pressemeldung
PM 29
–
30.09.2022
Wir haben ihn erreicht: 12 € ist nun die unterste Haltelinie für Entgelt in Deutschland! In Göttinger Landkreis profitieren viele in den Niedriglohnbranchen.
Zur Pressemeldung