Diskussionsplattform mit
Dr. Florian Krause, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsethik
Yvonne Begerow , Fachpraxislehrerin Altenpflege und Pflegeassistenz
Erdmuthe Bach-Reinert , Personalratsvorsitzende der Universitätsmedizin Göttingen
Lars Begerow , IT-Projektleiter und Vertrieb Firma Micos
Moderation: Petra Köster (ArbeitundLeben) und Agnieszka Zimowska (DGB)
Der Eintritt ist frei
Es herrscht Pflegenotstand in Deutschland. Pflegefachkräfte stoßen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Viele sind durch die anstrengende Tätigkeit nicht dauerhaft in der Lage, den Beruf in Vollzeit auszuüben.
Ein Weg aus dieser Krise könnten technische Hilfsmittel wie Exoskelette sein, die die Ergonomie für die Beschäftigten verbessert. Und Social bots könnten beispielsweise in der ambulanten Altenpflege helfen, Vereinsamung vorzubeugen und Pflegekräfte zu entlasten. Künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen es Menschen zukünftig länger ein eigenständiges Leben zu führen. Wearables oder Implantate führen zu deutlich früherer Erkennung von Erkrankungen und besseren Heilungschancen. Werden wir dadurch auf kurz oder lang zu Cyborgs? Oder darf man sich das vorstellen wie einen Herzschrittmacher?
Wir nehmen den „Tag der älteren Generation“ zum Anlass, in unsere eigene Zukunft zu schauen und das Für und Wider der Zukunftstechnologien für Körper und Pflege abzuwägen. Analog und digital, daher sind Smartphones ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns über Deine/Ihre Anmeldung unter: goettingen@dgb.de